Die AlexanderTechnik stärkt Ihre Potenziale und wirkt nachhaltig bei unterschiedlichen Beschwerden.
Die AlexanderTechnik ist als erfolgreiche Therapieform wie auch als präventive Methode etabliert. Sie bezieht den Menschen als Ganzes in seinen körperlichen, geistigen, seelischen und sozialen Dimensionen ein und unterstützt seine Lernfähigkeit. Klientinnen und Klienten kommen eigenen Verhaltensmustern auf die Spur. Sie erlernen, gesundheitsbeeinträchtigende Gewohnheiten wegzulassen und konstruktives Verhalten aufzubauen. Von Beginn an sind sie in ihrer Selbstkompetenz und Selbstverantwortung angesprochen und gestalten den therapeutischen Prozess mit.
Im Verlauf der Sitzungen kommen mentale Kraft und physische Bewegung – also Denken und Handeln – wieder miteinander in Einklang. An Stelle Symptome zu behandeln, wird ein Zugang zu angemessenem Verhalten erfahren. AlexanderTechnik-Therapeut/innen bzw. AlexanderTechnik- Lehrpersonen/AlexanderTechnik-Coachs vermitteln ihren Klientinnen und Klienten die Fähigkeit, selbstwirksam und wohltuend auf ihren Körper Einfluss zu nehmen. Schon nach einigen therapeutischen Sitzungen sind positive Veränderungen spürbar und das Erlernte kann im Alltag umgesetzt werden. Man fühlt sich zunehmend kräftiger, gesünder und leistungsfähiger.
Die AlexanderTechnik hilft bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparates; ebenso bei psychosomatischen und stressbedingten Störungen, bei Atem- und Stimmproblemen, bei chronischen Krankheitszuständen sowie Krankheits- und Unfallfolgen. Sie gilt auch als hilfreiche Begleitung während der Schwangerschaft und nach der Geburt.
Link Color:
Die AlexanderTechnik
Grundlagen
Achtsamer und selbstbestimmter.
Die AlexanderTechnik hat sich heute sowohl als erfolgreiche Therapieform wie auch als vorbeugende Arbeit etabliert...
im Alltag
Stress und Anspannung bewältigen.
In unserem stressbetonten Alltag hat der Körper oft wenig zu sagen, er hat bloss zu leiden und zu erdulden...
bei Schmerzen
Nachhaltig wirksam.
Als Methode der KomplementärTherapie ist die AlexanderTechnik wirksam gegen Beschwerden und Verspannungen...
am Arbeitsplatz
Mit Stresssituationen umgehen.
Die häufigst genannten Gesundheits-beeinträchtigungen am Arbeitsplatz sind Rücken- und andere Muskelschmerzen sowie Stress...
beim Sport
Wettbewerbsvorteil für Spitzensportler.
Im Spitzensport werden die Möglichkeiten der AlexanderTechnik gezielt genutzt, um sich psychisch wie physisch auf Training und Wettkämpfe vorzubereiten...
für KünstlerInnen
Verbessern und Vervollkommnen.
Eine Vielzahl von Künstlerinnen und Künstlern nutzen die Möglichkeiten der AlexanderTechnik gezielt, um ihr Talent zu optimieren...
Kurse & Veranstaltungen
Hier finden Sie News und aktuelle Kurse rund um die AlexanderTechnik
Link Color:
Referenzen
Berufsausbildung mit 3 Stufen
AT-Therapeut/in mit SBAT Anerkennung
Das SBAT Diplom berechtigt zur
- selbständigen Tätigkeit als AlexanderTechnik-Therapeut/in
- Anmeldung bei den Registrierstellen für die Abrechnung der Leistungen über die Zusatzversicherungen
Branchenzertifikat KomplementärTherapie
Das SBAT Diplom eröffnet ebenso den Zugang zum Gleichwertigkeitsverfahren für das Branchenzertifikat KomplementärTherapie OdA KT
Eidgenössisches Diplom HFP
Mit dem Branchenzertifikat KomplementärTherapie OdA KT und einer mindestens 2-jährigen Berufspraxis mit Supervision steht der Weg offen für die HFP - Höhere Fachprüfung Komplementär-Therapeut/in mit eidg. Diplom.
Kontakt
Geschäftsstelle SBAT/APSTA
Schweizerischer Berufsverband
der AlexanderTechnik
Karin Reinhard
In den Kleematten 8
CH-4105 Biel-Benken
Tel. +41 (0)61 722 16 17
info@alexandertechnik.ch
Dienstag und Donnerstag vormittag