AlexanderTechnik-spezifische Kurse
In Kleingruppen gehen wir den Stolpersteinen des beruflichen Alltags auf den Grund. Auf der Grundlage der systemischen und lösungsfokussierten Arbeit erforschen wir Zusammenhänge, reflektieren berufliche Herausforderungen und entwickeln nachhaltige Lösungen.
Zielgruppe: Therapeutisch tätige Personen, die ihren beruflichen Herausforderungen auf den Grund gehen möchten.
Gruppengrösse: 3 bis maximal 6 Personen
Leitung: Sonja Baumann Supervison (OdA KT anerkannt und SBFI registriert), Systemische Strukturaufstellung, AlexanderTechnik
Daten:
5. September 2025 von 13.30 – 17.30 Uhr
7. November 2025 von 13.30 – 17.30 Uhr
Ort: Praxis KomplementärTherapie, Freiburgstrasse 12, Schwarzenburg
Kosten: CHF 180.-
Supervision bietet Unterstützung bei der Bewältigung beruflicher Aufgaben, der Reflexion beruflichen Handelns und der Weiterentwicklung der fachlichen und zwischenmenschlichen Kompetenzen.
Die Teilnehmenden bringen ihre Themen (technisch therapeutisches Vorgehen, Gesprächsführung, Beziehungsarbeit, Selbstorganisation) aus ihrem Berufsalltag als AlexanderTechnik Therapeut:innen in die Gruppensupervision. Die Themen werden in der Gruppe bearbeitet.
Die Gruppensupervision wird als krankenkassenrelevante Fortbildung bestätigt.
Die Gruppensupervision wird von der OdA KT für die Zulassung zur HFP anerkannt. 8 der 36 verlangten Supervisonsstunden müssen aber Einzelstunden sein.
Leiter: Adrian Mühlebach, Komplementärtherapeut AlexanderTechnik HFP, Ausbilder FA, Supervisor OdA KT
Daten: jeweils Donnerstagnachmittag 14.00-18.00 Uhr
14. November 2024
16. Januar 2025
3. April 2025
5. Juni 2025
2. Oktober 2025
4. Dezember 2025
Ort: Obere Zäune 14, 8001 Zürich (AZAT Schulungsraum)
Kosten: CHF 140.-
Anmeldung: bis drei Wochen vor der Gruppensupervison unter: info@azat.ch